Schreibwerkstatt für Trauernde
„Ich schreibe es mir von der Seele“

Wer schreibt, kommt sich selbst und der eigenen Trauer näher. Der Abend bietet Anleitung und Raum, sich manches von der Seele zu schreiben und sich zu erinnern.
Termin: Freitag, 04.04.2025, 17.00 – max. 20.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ingrid Beck
Kosten: 8,00 € inkl. kl. Imbiss
Anmeldung bis 28.03.2025 unter Ingrid.Beck@drs.de oder 07961 9249170-12.
Meditation am Abend

Körper- und Wahrnehmungsübungen, Gebetsgebärden, meditative Musik und Gesänge
sowie Impulse zum stillen Gebet helfen uns anzukommen, führen zur eigenen Mitte
und bereiten und vertiefen das Sitzen in der Stille.
Termin: montags, 07.04.25 / 12.05.25 / 02.06.25 / 07.07.25,
jeweils 18.45 – 20.00 Uhr
Ort: Meditationsraum im Tagungshaus Schönenberg (3.OG)
mitzubringen: (warme) Socken
Leitung, Info: Ingrid Beck, 07961-9249170-12 oder ingrid.beck@drs.de
Meditation am Vormittag

Körper- und Wahrnehmungsübungen, Gebetsgebärden, meditative Musik und Gesänge
sowie Impulse zum stillen Gebet helfen uns anzukommen, führen zur eigenen Mitte
und bereiten und vertiefen das Sitzen in der Stille.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück.
Termin: mittwochs, 09.04.25 / 07.05.25 / 28.05.25 / 02.07.25,
jeweils 9.00 – 10.00 Uhr
Ort: Hauskapelle, 1. OG im Tagungshaus Schönenberg
Leitung, Info: Ingrid Beck, 07961/9249170-12 oder Ingrid.Beck@drs.de
Bibliolog am Abend – weil jede:r was zu sagen hat

Beim Bibliolog reisen wir in Gedanken in eine biblische Geschichte, versetzen uns in die biblischen Gestalten hinein und erleben die Szene aus deren Perspektive. So reichern wir die Zwischenräume in den Texten mit unseren Erfahrungen und unserer Fantasie an. Dabei gibt es kein „zu jung“, „zu alt“, „zu wenig wortgewandt“, „bringe kein Bibelgrundwissen mit“. Das, was jede:r mitbringt, reicht, um die Bibel mit Leben zu füllen …
Termine: jeweils von 19.30 bis längstens 21.00 Uhr:
Online: Donnerstag, 10.04.25 / 05.06.25 / 25.09.25 / 11.12.25
– Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt,
Präsenz: Donnerstag, 15.05.25 / 13.11.25
Ort: Präsenz: im Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen
Leitung/Info: Ingrid Beck
Anmeldung bis Montag vor der Veranstaltung unter 07961-9249170-12 oder
ingrid.beck@drs.de
Ausstellung: AUF-brechen

Menschsein ist Wandel und ein stetiges Aufbrechen. Was die Natur uns offenbart, nehmen wir an uns selber oftmals nicht wahr. Die Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Judith Wettemann-Ebert öffnet den Blick für Erblühen und Altern, die Schönheit im Wandel, für diese unablässigen Veränderungen, die alles Lebendige in sich birgt.
Termin: 11.04. – 22.06.2025
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Begleitprogramm:
11.04.2025, 19.30 Uhr: Vernissage
15.05.2025, 19.30 Uhr: Bibliolog – Leitung: Ingrid Beck
03.06.2025, 19.00 Uhr: Pfingsten – Leitung: Ansgar Baumann
Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen ist erwünscht unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de oder 07961 9249170-14.
Motorradgottesdienst

Gottesdienst mit Motorradsegnung im Rahmen der Saisoneröffnung des MC Rosenberg. Im Anschluss lädt der MC Rosenberg zum gemeinsamen Beisammensein ein.
Termin: Samstag, 12.04.2025, 15.30 Uhr
Ort: Parkplatz Jakobus-Kirche Hohenberg; Treffpunkt ist um 15.00 Uhr beim
Clubhaus des MCR, Orrotstraße 33, Hohenberg
Leitung: Ansgar Baumann

Rucksack-Kreuzweg für Männer

Ein Umkehr- und Versöhnungsweg durch die Natur in der Karwoche
Termin: Dienstag, 15.04.2025, 19.00 Uhr
Ort: Parkplatz beim Wagnershof
Leitung: Ansgar Baumann, Sven Köder
Anmeldung bis 13.04.2025 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/rucksack-kreuzweg oder 07961-9249170-14.
Pilgern auf dem Franziskusweg

Franz von Assisi hat in den Menschen und in der direkten Naturerfahrung Gott gesucht und gefunden. Beim Pilgern in seinen Fußspuren in Umbrien und Latium können wir in Gespräch und Schweigen, Impuls und Gebet dem franziskanischen Geist nahekommen.
7 Pilgertagesetappen von Greccio bis Rom (15 km bis max. 21 km), mit Rucksack (ohne Gepäcktransport). Die letzten 2 Tage sind wir in Rom.
Termin: Sonntag, 20.04.2025 (abends) – Donnerstag, 01.05.2025 (morgens)
Leitung: Diakon Michael Junge, Irmgard Kohler
Kosten: 350,– € für Organisation u. Begleitung. Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtungen zahlt jeder selbst (Gesamtkosten ca. 900,00 €). Unterkünfte werden reserviert.
Anmeldung und Info unter: diakonjunge@web.de.
Ein Vortreffen für Interessierte findet am 28.12.24 statt.
„Verkünden ist mehr als Vorlesen“ – ausgebucht
Aufbaukurs für Leiter/innen von Wort-Gottes-Feiern

In der Liturgie geht es nicht um ein bloßes Vorlesen von (biblischen) Texten. Eine gute Vorbereitung auf den Dienst trägt zu einer überzeugenden Verkündigung bei und ist gar nicht so schwer. Der Aufbaukurs enthält neben theoretischem Wissen auch praktische Übungen zu körperlicher Präsenz und Sprechen im Gottesdienst. Lese- und Verständnishilfen im Lektionar werden erläutert.
Durch den Besuch des Kurses kann die zeitliche Beauftragung zur Leitung von Wortgottesfeiern verlängert werden.
Termin: Samstag, 26.04.2025, 9.00 – 17.30 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ansgar Baumann; Peter Gorges, Sprechtrainer, Bühnencoach, Kabarettist, Stuttgart
Kosten: 20,00 €
Anmeldung bis 25.03.2025 nur online möglich: https://institut-fwb.de/kursdetail/kurs/verkuenden-ist-mehr-als-vorlesen-1
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Stille am Abend

Eintauchen in die Stille, sie bewahren und mitnehmen in unseren Alltag. Im Mittelpunkt steht das mittelalterliche Leibgebet des Heiligen Dominikus, das uns in die Stille zu finden hilft.
Termin: montags, 28.04.25 / 26.05.25,
jeweils 18.45 – 19.45 Uhr
Ort: Meditationsraum im Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ansgar Baumann
Meditation am Abend in Bettringen

Körper- und Wahrnehmungsübungen, Gebetsgebärden, meditative Musik und Gesänge
sowie Impulse zum stillen Gebet helfen uns anzukommen, führen zur eigenen Mitte
und bereiten und vertiefen das Sitzen in der Stille.
Termin: montags, 05.05.25 / 19.05.25 / 30.06.25 / 21.07.25,
jeweils 19.30 – 20.45 Uhr,
Ort: Gemeindezentrum Lindenfeld/Hagenäcker bei der Auferstehung-Christi-Kirche,
Hornbergstraße 49,
73529 Schwäbisch Gmünd-Bettringen
mitzubringen: (warme) Socken
Kosten: 2,50 € pro Abend
Leitung: Ingrid Beck und Ernst Amann-Schindler
Info: Ingrid Beck, 07961-9249170-12 oder ingrid.beck@drs.de
Fachtag karitatives Ehrenamt
Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 13.00 Uhr, Oberkochen
Bibliolog im Rahmen der Ausstellung „AUF-brechen“

Beim Bibliolog reisen wir in Gedanken in eine biblische Geschichte, versetzen uns in die biblischen Gestalten hinein und erleben die Szene aus deren Perspektive. So reichern wir die Zwischenräume in den Texten mit unseren Erfahrungen und unserer Fantasie an. Dabei gibt es kein „zu jung“, „zu alt“, „zu wenig wortgewandt“, „bringe kein Bibelgrundwissen mit“. Das, was jede:r mitbringt, reicht, um die Bibel mit Leben zu füllen …
Termine: Donnerstag, 15.05.25, 19.30 bis längstens 21.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Leitung/Info: Ingrid Beck
Anmeldung erwünscht unter 07961-9249170-12 oder ingrid.beck@drs.de (spontane Gäste sind aber auch willkommen!).
Höhlenbefahrung für Familien und Interessierte

Höhlen sind faszinierend und verheißen Abenteuer. Der Nachmittag bietet die Gelegenheit, die 90m lange Falkenhöhle zu Fuß zu „befahren“ [engste Stellen: 50cm hoch bzw. breit]. Passend dazu gibt es Geschichten aus der Bibel.
Termin: Samstag, 17.05.2025, 14.00 – ca. 18.00 Uhr
Ort: Falkenhöhle bei Bartholomä
Leitung: Ansgar Baumann, Andreas Ruiner
Mitzubringen: Helm, Stirnlampe, geeignete Kleidung
Anmeldung bis 15.05.25 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/hoehlenbefahrung oder 07961-9249170-14.
Die Höhlenbefahrung ist nur bei gutem Wetter möglich!
Radpilgern

im Gebiet zwischen Aalen, Westhausen und Röhlingen; unterwegs finden sich Stationen mit spirituellen Impulsen.
Termin: Sonntag, 18.05.2025; Die Stationen sind von 10.00 – 17.00 Uhr aufgebaut;
Start und Ende sind individuell wählbar.
Leitung: Ansgar Baumann
Anmeldung bis 15.05.25 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/radpilgern oder 07961-9249170-14.
Einstimmung auf Pfingsten

Einstimmung auf das Pfingstfest anhand eines Bildes der Ausstellung „AUF-brechen“ mit Impulsen, Austausch in Gesprächsrunden sowie einem spirituellen Abschluss.
Termine: Donnerstag, 03.06.25, 19.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ansgar Baumann
Anmeldung erwünscht unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/pfingsten oder 07961-9249170-14 (spontane Gäste sind aber auch willkommen!).
Abendliche Kapellenradtour

Eine Fahrradrundtour (ca. 11 km) führt uns zu verschiedenen
Kapellen und Kleindenkmalen im Gebiet von Schrezheim – Espachweiler – Rotenbach. Anschließend Einkehr im Gasthaus Lamm in Schrezheim.
Termin: Freitag, 06.06.2025, 17.00 Uhr
Ort: Treffpunkt an der Antonius-Kapelle in Schrezheim
Leitung: Ansgar Baumann
Anmeldung bis 03.06.2025 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/kapellenradtour oder 07961-9249170-14.
Drei Abende für Trauernde

Mir und anderen in der Trauer begegnen – Trauerwissen kennenlernen – eine Spurensuche – auch im Glauben – trotz des großen „Warums“.
Termine: Donnerstag 26.06.2025 / 03.07.2025 / 10.07.2025, jeweils 17.30 – 19.45 Uhr
Leitung: Ingrid Beck
Kosten: 24,00 € gesamt inkl. kl. Imbiss
Anmeldung bis 19.06.2025 bei Ingrid Beck unter ingrid.beck@drs.de oder 07961-9249170-12.
leben und glauben: Wein und Bibel

Der Wein gilt in der Bibel nicht nur als ein gängiges Nahrungsmittel, er steht dort auch als Synonym für Lebensfreude und Wohlstand. Neben der Verköstigung verschiedener Weine steht die Begegnung mit dem Wein im Christentum im Mittelpunkt des Abends.
Termin: Freitag, 26.06.2025, 18.30 – ca. 21.00 Uhr
Ort: Wagnershof, Ellwangen-Neunheim
Leitung: Ansgar Baumann, Patricia Krombholz
Kosten: 25,00 €
Anmeldung bis 22.06.2025 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/wein oder 07961-9249170-14.
Wochenende für Väter mit Kind (ab 7 Jahre)

Übernachtung im Zelt, Freizeitangebote (in der Natur), Lagerfeuer, Abend- und Morgenlob.
Termin: Samstag, 05.07.2025 (11.00 Uhr) – Sonntag, 06.07.2025 (11.00 Uhr)
Ort: Wiese am Pumpenhaus, bei den Schlossweihern, Ellwangen
Leitung: Ansgar Baumann, Andreas Ruiner
Kosten: 28,00 € pro Vater + Kind, jedes weitere Kind 7,50 €
Anmeldung bis 01.07.2025 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/vater-kind oder 07961-9249170-14.
Einführungskurs Kommunionhelfer/-innen

Ausbildungskurs in Kooperation mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung.
Die Einführung in den Dienst ist angelegt auf eine theologische wie spirituelle Grundlegung. Teilnehmende werden in die gottesdienstliche Praxis der Ausspendung eingeführt und wissen um die kirchenrechtlichen wie diözesanen Regelungen.
Die Teilnahme am Einführungskurs ist Voraussetzung die Beauftragung als Kommunionhelfer/-in durch den Leitenden Pfarrer zu erhalten. Das Mindestalter beträgt in der Regel 21 Jahre.
Termin: Samstag, 27.09.2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ingrid Beck, Ansgar Baumann
Kosten: übernimmt das Institut für Fort- und Weiterbildung
Anmeldung nur online möglich bis 27.08.2025 unter https://institut-fwb.de/kursdetail/kurs/einfuehrungskurs-kommunionhelfer-innen-in-ellwangen
leben und glauben: Vom Korn zum Mehl

Das Getreide begleitet den Menschen seit Urzeiten. Zu Mehl gemahlen findet es sich bis heute in vielen unserer Nahrungsmittel. Kein Wunder, dass es in der Bibel einen hohen Stellenwert erfährt.
Bei einer Führung durch die Heimatsmühle erfahren wir Wissenswertes zu Getreide und Mehl. Deutungen aus Bibel und Religion umrahmen die Besichtigung.
Termin: Samstag, 10.10.2025, 15.30 – 17.30 Uhr
Ort: Heimatsmühle, Heimatsmühle 1, 73433 Aalen
Leitung: Ansgar Baumann, Fr. Reeb
Kosten: 6,00 €
Anmeldung bis 02.10.2025 unter https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/heimatsmuehle oder 07961-9249170-14.
Meditation für junge Erwachsene (ca. 25-35 J.)

Runterkommen, Abschalten, Meditieren … tut Körper, Geist und Seele gut …
Körperübungen helfen anzukommen, Impulse führen zur Mitte und zum Sitzen in der Stille sowie zum meditativen Gehen.
Wenn gewünscht, bieten wir gerne im Anschluss die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre noch zusammenzusitzen.
Termin: Sonntag, 12.10.2025, 18.30 – 20 Uhr
Ort: Meditationsraum im Tagungshaus Schönenberg
Leitung: Ingrid Beck, Andreas Ruiner (KEB Profilstelle „Junge Erwachsene“)